• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

michael-bause.de

  • Startseite
  • Über diese Fotografie-Seiten

Kulturen in Bildern

Februar 4, 2020 by admin

Die faszinierendsten Erfahrungen, die man auf Reisen macht, sind die Begegnungen mit Menschen. Man muss gar nicht weit reisen, um bereits neuen Kulturen ausgesetzt zu sein. Für viele Fotografen sind es diese Erfahrungen, die sie in Bildern einzufangen versuchen. Bei der sogenannten Kulturfotografie geht es darum, die Lebensumstände und Gepflogenheiten von Völkern und Volksgruppen festzuhalten und zu dokumentieren.

Man könnte meinen, die Welt ist heute weitgehend erforscht und es gibt kaum noch Menschengruppen, die verborgen und unentdeckt im Urwald leben. Das bedeutet aber nicht, dass wir bereits alle Kulturen erforscht und vor allem ausreichend dokumentiert haben. Tatsächlich gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken, wenn man sich in ferne Länder aufmacht.

Anforderungen an den Fotografen

Wer kulturelle Zusammenhänge in Bilder fassen möchte, muss gut mit Menschen umgehen können. Menschen und Kultur gehören zusammen. Wer bei einem Fest nur mit Gruppenaufnahmen und Weitwinkel arbeitet, wird nicht tief genug in das Wesen des Festes eintauchen können.

Wenn ein Fotograf allerdings versucht, eine Beziehung mit den darstellenden Personen aufzubauen, wird er aussagekräftige und spannende Fotos produzieren können. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Ausrüstung. Man kann zwar mit einem Teleobjektiv tolle Bilder von einer Zeremonie schießen, wer aber nahe am Geschehen ist, wird meistens bessere Ergebnisse erzielen. Je näher man herangeht, umso dichter bringt man den Betrachter an die Szene heran.

Eine Unart ist es heute vor allem bei Reisenden geworden, kulturelle Ereignisse, aber auch Menschen in ganz normalen Lebensumständen ungefragt zu fotografieren. Ein guter Fotograf fragt um Erlaubnis. Selbst bei der Streetfotografie, bei der es um eine Momentaufnahme geht, sollte man zumindest nach dem Ablichten fragen, ob das in Ordnung ist. Gerade wer seine Bilder später veröffentlichen will, sollte die Menschen darin nicht auf Objekte reduzieren, sondern ihnen auch Namen geben. Das macht das Bild und die Aufnahme auch authentischer und erzählt eine Geschichte noch besser.

Filed Under: Foto

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in